Projektbuch von Kindern für Kinder zum Thema Integration mit einem Grußwort von Anne Spiegel, Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz
Drachen und Monster, Gespenster und Alien, Zauberlampen und sprechende Bananen, Bären und Affen bevölkern dieses wunderbare Buch. Doch auch Geschichten über Obdachlose, die für die Kinder so wichtige Familie oder die Polizei, die einem Bären Fische schenkt, sind vor dem geistigen Auge der Kinder entstanden. Sie befassen sich mit einem Bankraub, dem Zähneputzen und ihrer eigenen Zukunft als Ärztin. Ein Kaleidoskop von Fantasiegeschichten, die jedes Kind begeistern wird und sich sehr gut auch als gemeinsame Lektüre in der Familie, dem Kindergarten oder der Vor- und Grundschule eignet.
Das Projektbuch “wir Kinder erzählen vom Blumen Zaubern und Drachen Besiegen” ist ein gelungenes Beispiel, wie kreative Flüchtlingsarbeit aussehen kann. Nicht nur die sprachliche Kompetenz, sondern in besonderem Maße auch das Selbstbewusstsein der jungen Autorinnen und Autoren, die sich im Buch auch selber vorstellen, profitiert durch dieses ungewöhnliche Projekt. Herausgeber Pascal Peifer hat in seinem “Deutschkurs für kreatives Schreiben” mit viel Geschick und Fantasie Wissen vermittelt und zugleich Kinderträume wahr werden lassen. Pascal Peifer, geboren 1993 im Saarland, hat im März 2020 sein Lehramtsstudium in Mainz beendet.
Bibliografische Angaben:
Pascal Peifer (Hrsg.): wir Kinder erzählen vom Blumen Zaubern und Drachen Besiegen
Papierfresserchens MTM-Verlag 2020
ISBN: 978-3-96074-343-9, Hardcover, 84 Seiten, 20,90 Euro
ISBN: 978-3-96074-344-6, Taschenbuch, 84 Seiten, 15,90 Euro
Erhältlich im gut sortierten Buchhandel, bei Amazon und beim Verlag
Hier gibt es ein Video zum Buch
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Papierfresserchens MTM-Verlag
Frau Martina Meier
Mühlstraße 10
88085 Langenargen
Deutschland
fon ..: 07543/9081356
fax ..: 07543/6024999
web ..: http://www.papierfresserchen.de
email : info@papierfresserchen.de
Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden. Weiteres Bildmaterial zum Buch oder Informationen zur Autorin senden Ihnen auf Anfrage gerne zu.
Pressekontakt:
CAT creativ Redaktions- und Literaturbüro
Frau Martina Meier
Tostner Burgweg 21c
6800 Feldkirch
fon ..: 0043 5522 25481
web ..: http://www.cat-creativ.at
email : cat@cat-creativ.at